Skulpturen Finalisieren

An diesem Tag schliffen wir unsere Skulpturen und legten letzte Hand an unsere Kunstwerke. 

Zwei kleine Äste wurden noch an die eine Skulptur angebracht und verleimt.

Der Sockel der Quallenskulptur wurde noch mit der Kettensäge gekürzt.

Holzschnitt und Linoleum

Wir setzten uns mit Stühlen auf die Wiese mit Blick auf die Alpen und fingen an Skizzen und Entwürfe für die nächsten Werke zu zeichnen. 

Beim Holzdruck wir nun zuerst der Teil aus dem Holz entfernt, der am Ende des Druckvorgangs weiß sein soll.

Druckvorgang

Kniehebeldruckpresse

Die Kniehebelpresse ist eine von Dietrich Uhlhorn im Jahre 1817 zum Prägen von Münzen und Medaillen konstruiert worden. Ein oder zwei Hebel, die einem menschlichen Knie ähneln, verleihen diesem Pressentyp ihren Namen.

Das brauchten wir zum Drucken

  • unsere Holzschnitte
  • Gummiwalze
  • Farbplatte
  • Druckfarbe
  • Künstlerpapier

Druckbeispiele

Linoleumplatten bearbeiten

Nun begannen wir auch für unser Linoleum uns Motive auszudenken und holten uns Inspiration in der Natur. Wir saßen mitten wunderschöner Wildblumen und zeichneten drauf los.

Hier konnte auch direkt auf das Material gezeichnet werden oder auf Papier. 

Das Linoleum

Das Linoleum ist ein faserverstärkter Bodenbelag, der im Wesentlichen aus Leinöl, Korkmehl und Jutegewebe besteht. Der Name kommt von dem lateinischen Begriff oleum lini für Leinöl und verweist auf das Leinöl als wichtigsten Grundstoff für Linoleum.

 

Das Bearbeiten ist deutlich leichter. Auch Detailgetreue Skizzen können hier viel besser ausgearbeitet werden. Mit dem Linoleumschnittbesteck konnten wir unsere Arbeiten schnell und sauber erarbeiten. 

 

 

weitere Kunst im Art Chalet

Hier zeigen wir euch noch ein paar Eindrücke, was Magdalena und Paul noch für kreative Arbeiten in ihrer Werkstatt, an und im Haus herstellen.

Hier zum Beispiel marmorierte  Magdalena Papier mit Marmorierfarbe. Daraus fertigen sie Abschlussmappen für die Schüler in Pauls Schule.